Monica Bonvicini

Die in Venedig geborene Künstlerin Monica Bonvicini studierte Kunst in Berlin und am CalArts in Kalifornien. 15 Jahre lang war sie Professorin für Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien, bevor sie 2017 die Professur für Bildhauerei an der Universität der Künste Berlin übernahm. Bonvicini begann Mitte der 1990er-Jahre, international als bildende Künstlerin auszustellen. In ihrer vielschichtigen Praxis untersucht sie das Verhältnis von Architektur, Macht, Geschlechterrollen, Raum, Überwachung und Kontrolle und hinterfragt die Bedeutung des Kunstmachens, die Mehrdeutigkeit der Sprache und die Grenzen und Möglichkeiten des Freiheitsideals.

Die Künstlerin wurde u.a. mit dem Goldenen Löwen der Biennale di Venezia, Venedig, dem Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst, Berlin, dem Rolandpreis für Kunst im öffentlichen Raum, Bremen oder dem Hans Platschek Preis 2019 ausgezeichnet. 2012 wurde ihr Verdienstorden der Italienischen Republik verliehen.

Monica Bonvicini lebt und arbeitet in Berlin.